Konfirmation
- Kirchlicher Unterricht
Kirchlicher Unterricht - was ist das ?
Konfirmation heißt "Bestätigung", "Bekräftigung". Die Konfirmanden sagen vor der Gemeinde "Ja" dazu, dass sie ein Leben als Christ führen möchten. Im Kirchlichen Unterricht sprechen wir darüber, was es heißt, Christ zu sein . Dazu gehört, dass wir über die Grundlagen des christlichen Glaubens sprechen:
Gott, den Schöpfer; Jesus Christus; die Bibel; Gottesdienst; Gebet; Zehn Gebote; Taufe; Abendmahl; Handeln aus Glauben, Nächstenliebe und die Diakonie. Kennenlernen sollt Ihr in dieser Zeit auch unsere Gemeinde: sowohl, was in ihr "läuft", als auch einige von den vielen Menschen, die in ihr mitarbeiten.
Dazu werdet Ihr auch an einem kleinen Praktikum teilnehmen. Außerdem werden wir gemeinsam zu einer Freizeit fahren.
- Gottesdienstbesuch
Zum Kirchlichen Unterricht gehört auch der regelmäßige Besuch des Gottesdienstes am Sonntagmorgen . Im ersten Jahr soll der Kindergottesdienst , im zweiten Jahr der Gottesdienst für Erwachsene in Rödinghausen bzw. in Bieren besucht werden.
- Zulassung zur Konfirmation
Nach regelmäßiger Beteiligung am Unterricht und Teilnahme am Praktikum folgt eine Prüfung vor Presbytern und die Gestaltung des Vorstellungsgottesdienstes, in dem die Konfirmanden der Gemeinde etwas von dem präsentieren, was für ihren Glauben wichtig ist. Danach wird die Konfirmation gefeiert.
- Konfirmationssprüche
Seid ihr noch auf der Suche nach dem passenden Konfirmationsspruch für euch? Hier werdet ihr pfündig.